Am Samstag, dem 20. Februar hatten die Mitglieder des Klima- und Umweltausschusses sowie des Bau- und Planungsausschusses die Möglichkeit, die aktuellen Altacher Baustellen zu besuchen. Unter der fachkundigen Information des zuständigen Gemeindemitarbeiters Jürgen Schmid besuchte die Gruppe zuerst die Rekultivierung bei der Aushubdeponie. Diese wird derzeit mit dem Aushub des zukünftigen Kindergartens im Kreuzfeld fachgerecht aufbereitet.
Anschließend radelten die beiden Ausschüsse bei strahlendem Sonnenschein zur Renaturierung des Emmebachs. Die Bauarbeiten dort gehen mit einer hohen Geschwindigkeit vonstatten. Bis Ende März soll die Renaturierung des ersten Teilabschnitts bis zur Wiesstraße abgeschlossen sein. Die ausgegrabenen Wurzelstöcke werden wieder ins Flussbett integriert und sollen für eine erste Begrünung des neuen Bachlaufs führen. Die Stämme der gefällten Bäume wurde angespitzt und als Strukturgeber in den Boden gerammt. Im Herbst wird dann über die weitere Begrünung entschieden und der zweite Teilabschnitt begonnen.
Als letzte Station fand sich die Gruppe bei der Altacher Bahnhaltestelle ein. Die Hochstammbäume wurden erhalten und werden in die neue Gestaltung der Umgebung integriert. Im hinteren Bereich des Bahnhofs wird zwischen Bahnsteig und Ortsgrenze eine Blumenwiese angelegt. Die Bahnstraße wird im Bereich zwischen der Brücke und dem Bahnhof zu einer Begegnungszone. Beidseits der Bahn sind zahlreiche Fahrradabstellplätze und Fahrradboxen vorgesehen.
Die Mandatare waren ausnahmslos von den drei Baustellen, dem Baufortschritt und der Umsetzung beeindruckt. Die Vorfreude auf die fertigen Projekte ist groß.